La bibliothèque de l'IRHT n'est plus accessible au 40 avenue d'Iéna ni au Collège Sainte-Barbe à Paris. Ses collections parisiennes sont désormais communiquées dans le cadre du Campus Condorcet à Aubervilliers, en différé et en consultation simple sur place.
Pour les livres de la section des Manuscrits enluminés, consulter le catalogue à jour dans Initiale.
Détail de l'éditeur
Documents disponibles chez cet éditeur
Faire une suggestion Affiner la recherche Interroger des sources externes
Agypten in spätantik-christlicher Zeit (1998)
Titre : Agypten in spätantik-christlicher Zeit : Einführung in die koptische Kultur Type de document : texte imprimé Auteurs : Martin Krause, Editeur scientifique Editeur : Wiesbaden : L. Reichert Année de publication : 1998 Collection : Sprachen und Kulturen des christlichen Orients num. 4 Importance : VIII-393 p. Présentation : ill. Format : 25 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89500-079-9 Note générale : Notes bibliogr Langues : Allemand (ger) Agypten in spätantik-christlicher Zeit : Einführung in die koptische Kultur [texte imprimé] / Martin Krause, Editeur scientifique . - Wiesbaden : L. Reichert, 1998 . - VIII-393 p. : ill. ; 25 cm. - (Sprachen und Kulturen des christlichen Orients; 4) .
ISBN : 978-3-89500-079-9
Notes bibliogr
Langues : Allemand (ger)Exemplaires (1)
Cote Support Localisation Section Disponibilité E 5 KRA Livre Paris-Sainte Barbe Section Grecque Exclu du prêt Agypten und Nubien in spätantiker und christkicher Zeit (1999)
Titre : Agypten und Nubien in spätantiker und christkicher Zeit : Akten des 6. Internationalen Koptologenkongresses, , 20.-26. Juli <1996> ; hrsg. von Stephen Emmel, Martin Krause, Siegfried G. Richter... [et al.]. Type de document : texte imprimé Congrès : Internationaler KoptologenKongress (6; 1996; Münster) Editeur : Wiesbaden : L. Reichert Année de publication : 1999 Collection : Sprachen und Kulturen des christlichen Orients num. 6 Importance : 2 vol. (549, 583 p.) Présentation : ill., tabl Format : 25 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89500-095-9 Note générale : Notes bibliogr. Langues : Anglais (eng) Note de contenu : I, Materielle Kultur, Kunst und religiöses Leben ; II, Schrifttum, Sprache und Gedankenwelt. Agypten und Nubien in spätantiker und christkicher Zeit : Akten des 6. Internationalen Koptologenkongresses,, 20.-26. Juli <1996> ; hrsg. von Stephen Emmel, Martin Krause, Siegfried G. Richter... [et al.]. [texte imprimé] / Internationaler KoptologenKongress (6; 1996; Münster) . - Wiesbaden : L. Reichert, 1999 . - 2 vol. (549, 583 p.) : ill., tabl ; 25 cm. - (Sprachen und Kulturen des christlichen Orients; 6) .
ISBN : 978-3-89500-095-9
Notes bibliogr.
Langues : Anglais (eng)
Note de contenu : I, Materielle Kultur, Kunst und religiöses Leben ; II, Schrifttum, Sprache und Gedankenwelt. Exemplaires (2)
Cote Support Localisation Section Disponibilité E 5 ISC/6 Livre Paris-Sainte Barbe Section Grecque Exclu du prêt E 5 ISC/6 Livre Paris-Sainte Barbe Section Grecque Exclu du prêt Agyptische und Agyptisierende Funde von der Iberischen Halbinsel / Ingrid Gamer-Wallert (1978)
Titre : Agyptische und Agyptisierende Funde von der Iberischen Halbinsel Type de document : texte imprimé Auteurs : Ingrid Gamer-Wallert, Auteur Editeur : Wiesbaden : L. Reichert Année de publication : 1978 Collection : Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften num. 21 Importance : 313 p.-71 p. de pl. Présentation : cartes, fig. Format : 28 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-88226-019-9 Note générale : Notes bibliogr. Index Langues : Allemand (ger) Agyptische und Agyptisierende Funde von der Iberischen Halbinsel [texte imprimé] / Ingrid Gamer-Wallert, Auteur . - Wiesbaden : L. Reichert, 1978 . - 313 p.-71 p. de pl. : cartes, fig. ; 28 cm. - (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften; 21) .
ISBN : 978-3-88226-019-9
Notes bibliogr. Index
Langues : Allemand (ger)Exemplaires (1)
Cote Support Localisation Section Disponibilité ARA GV 83 Livre Paris-Sainte Barbe Section Arabe Exclu du prêt al-Qāsim / Horst Kopp (1977)
Titre : al-Qāsim : Wirtschafts- und sozialgepgraphosche Strukturen und Entwicklungsprozesse in einem Dorf des jemenitischen Hochlandes Type de document : texte imprimé Auteurs : Horst Kopp, Auteur Editeur : Wiesbaden : L. Reichert Année de publication : 1977 Collection : Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften num. 31 Importance : VIII-47 p.-[2] p. de pl.-[3] dépl. Présentation : cartes, fig. Format : 24 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-88226-008-3 Note générale : Bibliogr. p. 45 Langues : Allemand (ger) al-Qāsim : Wirtschafts- und sozialgepgraphosche Strukturen und Entwicklungsprozesse in einem Dorf des jemenitischen Hochlandes [texte imprimé] / Horst Kopp, Auteur . - Wiesbaden : L. Reichert, 1977 . - VIII-47 p.-[2] p. de pl.-[3] dépl. : cartes, fig. ; 24 cm. - (Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B, Geisteswissenschaften; 31) .
ISBN : 978-3-88226-008-3
Bibliogr. p. 45
Langues : Allemand (ger)Exemplaires (1)
Cote Support Localisation Section Disponibilité ARA GV 81 Livre Paris-Sainte Barbe Section Arabe Exclu du prêt Als die Lettern laufen lernten (2009)
Titre : Als die Lettern laufen lernten : Medienwandel im 15. Jahrhundert : Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München Type de document : texte imprimé Auteurs : Bayerische Staatsbibliothek, Auteur Editeur : Wiesbaden : L. Reichert Année de publication : 2009 Importance : 1 vol. (240 p.) Présentation : 85 pl. Format : 29 cm ISBN/ISSN/EAN : 978-3-89500-699-9 Note générale : Index Langues : Anglais (eng) Allemand (ger) Als die Lettern laufen lernten : Medienwandel im 15. Jahrhundert : Inkunabeln aus der Bayerischen Staatsbibliothek München [texte imprimé] / Bayerische Staatsbibliothek, Auteur . - Wiesbaden : L. Reichert, 2009 . - 1 vol. (240 p.) : 85 pl. ; 29 cm.
ISBN : 978-3-89500-699-9
Index
Langues : Anglais (eng) Allemand (ger)Exemplaires (1)
Cote Support Localisation Section Disponibilité Paléo HLM WAG Livre Paris-Iéna Paléographie latine Exclu du prêt Archäologischer Survey in der nördlischen Biqāʿ, Herbst, 1972 / Arnulf Kuschke (1976)
PermalinkArmaria Trevirensia (1985)
PermalinkArtuswelt und Gralswelt im Bild / Anne Stephan-Chlustin (2004)
PermalinkBaḫtiyāren - Persische Bergnomaden im Wandel der Zeit / Dieter Ehmann (1975)
PermalinkBandar ʿAbbās und Hormoz / Günther Schweizer (1972)
PermalinkBeiträge zur Geographie orientalischer und Märkte / Günther Schweizer (1977)
PermalinkBerliner griechische papyri / Panagiota Sarischouli (1995)
PermalinkBiblia sacra figuris expressa / Susanne Rischpler (2001)
PermalinkBibliographie zur Geschichte der Einbandkunst von den Anfängen bis 1985 / Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller (1987)
PermalinkBuchkunst des Mittelalters / Erich Zimmermann (1980)
PermalinkBuchmalerei in Freiburg im Breisgau / Judith Raeber (2003)
PermalinkCatalogue des manuscrits conservés dans la bibliothèque de l'archevêché grec-catholique d'Alep, Syrie / Francisco del Rio Sanchez (2003)
PermalinkCatalogue des manuscrits de la fondation Georges et Mathilde Salem (Alep, Syrie) / Francisco del Rio Sanchez (2008)
PermalinkChristlich-antike Buchmalerei im Überblick / Reiner Sörries (1993)
PermalinkCimelia Heidelbergensia / Wilfried Werner (1975)
PermalinkCîteaux 1098-1998 : rheinische Zisterzienser im Spiegel der Buchkunst (1998)
PermalinkDaniel in der Löwengrube / Reiner Sörries (2006)
PermalinkDas Andachtsbuch der Marie de Gavre, Paris, Bibliothèque nationale, Ms. nouv. acq. fr. 16251 / Andreas Bräm (1997)
PermalinkDas Bibliothekswesen im alten Rom / Rudolf Fehrle (1986)
PermalinkDas Buch im Orient / Bayerische Staatsbibliothek (1982-1983)
PermalinkDas Buch und die vier Ecken der Welt / Thomas Rainer (2011)
PermalinkDas christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit : eine Sammlung christlicher Stätten in Ägypten in arabischer Zeit, unter Ausschluss von Alexandria, Kairo, des Apa-Mena-Klosters (Der Abu Mina), der Sketis (Wadi n-Natrun) und der Sinai-Region / Stefan Timm (1984-1988)
PermalinkDas Christliche Gebetbuch im Mittelalter / Gerard Achten (1987)
PermalinkDas Echternacher Evangelistar Kaiser Heinrichs III. / Elisabeth Dickmann (1995)
PermalinkDas Hamburger Antiphonar ND VI 471 : Ein wiederentdecktes Musikdenkmal des 15. Jahrhunderts aus dem Hamburger Dom (2010)
PermalinkDer Bamberger Psalter / Klemm (1980)
PermalinkDer Bazar von Isfahan / Heinz Gaube (1978)
PermalinkDer Buchschmuck zum Psalmenkommentar des Petrus Lombardus in Bamberg / Gude Suckale-Redlefsen (1986)
PermalinkDer Erfürter Codex Aureus in Pommersfelden, ms 249/2869 / Karl Clausberg (1986)
PermalinkDeutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters / Ladislaus Buzas (1975)
PermalinkDeutsche Inschriften (1999)
PermalinkDie altägyptischen Gaue / Wolfgang Helck (1974)
PermalinkDie antiken Synagogen in Israel / Frowald Hüttenmeister (1977)
PermalinkDie Ausbreitung der šāfiʿitischen Rechtsschule von den Anfängen bis zum 8./14. Jahrhundert / Heinz Halm (1974)
PermalinkDie Benediktregel in Bayern (1980)
PermalinkDie Bibel des Niketas. Ein Werk der höfischen Buchkunst in Byzanz und sein antikes Vorbild / Hans Belting (1979)
PermalinkDie Bibliothek des Kardinals Giovanni d'Aragona, 1456-1485 / Thomas Haffner (1997)
PermalinkDie Bibliotheken der Schweiz / Christine Senser (1991)
PermalinkDie Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek, Teil 1 : Text -und Tafelband / Marianne Reuter (2013)
PermalinkDie gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1, Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Béatrice Hernad (2000)
PermalinkDie Handschriftliche Überlieferung der rhetorischen und hagiographischen Werke des Gregor von Zypern / Sophia Kotzampasê (1998)
PermalinkDie hippokratische Schrift Praecepta / Giulia Ecca (2016)
PermalinkDie historischen und philosophischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (1999)
PermalinkDie humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini latini in der Vatikanischen Bibliothek, Cod. Pal. lat. 1461-1914 (2002)
PermalinkDie illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek / Klemm (1998)
PermalinkDie illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1, Vom 10 bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Ulrike Bauer-Eberhardt (2011)
PermalinkDie Illustrationen im Admonter Nonnenbrevier von 1180 / Stefanie Seeberg (2002)
PermalinkDie illustrierten Homilien des Johannes Chrysostomos in Byzanz / Karin Krause (2004)
PermalinkDie lateinische Persius-Kommentierung der Traditionen A, D und E. / Persius (2009)
PermalinkDie libyschen Fürstentümer des Deltas / Farouk Gomaà (1974)
PermalinkDie medizinischen Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (1981)
PermalinkDie Miniaturen im Liber Scivias der Hildegard von Bingen / Liselotte E Saurma-Jeltsch (1998)
PermalinkDie mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (2000)
PermalinkDie ottonischen und frühromanischen Handschriften der Bayerische Staatsbibliothek (2004)
PermalinkDie Pilgerfahrt zum himmlischen Jerusalem / Rosemarie Bergmann (1983)
PermalinkDie romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1 (1980)
PermalinkDie romanischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek Teil 2 Die Bistümer Freising und Augsburg verschiedene deutsche Provenienzen (1988)
PermalinkDie Textgeschichte der "Historia Animalium" des Aristoteles / Friederike Berger (2005)
PermalinkDie Überlieferungsgeschichte der aristotelischen Schrift "De generatione et corruptione" / Marwan Rashed (2001)
PermalinkDie Vegetation des Mahālarū-Beckens bei Šīrās (Iran) / Wolfgang Frey (1977)
PermalinkDie vorkarolingischen und karolingischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband. Tafelband (1990)
PermalinkDie Wiedergeburt der Antike und die Auffindung Amerikas / 2000 Jahre Wegbereitung einer Entdeckung (1992)
PermalinkDie Wiener Genesis im Rahmen der antiken Buchmalerei / Barbara Zimmermann (2003)
PermalinkDigitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken / Philipp Vanscheidt (2014)
PermalinkDiversarum artium studia : Beïtrage zu Kunstwissenschaft, Kunsttechnologie und ihren Randgebieten (1982)
PermalinkDivitiae Aegypti / Cäcilia Fluck (1995)
PermalinkEin Liber Cantus aus dem Veneto (um 1440) : Fragmente in der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Osterreichischen Nationalbibliothek Wien (2010)
PermalinkEin mittelalterliches Wahrsagespiel (1978)
Permalink'ein teutsch puech machen' (1993)
PermalinkEinbandkunde / Otto Mazal (1997)
PermalinkElucidarium und Lucidaires (1993)
PermalinkEneasroman / Heinrich von Veldeke (2003)
PermalinkEremus und Insula / Walter Berschin (1987)
PermalinkErwerbungen aus Drei Jahrzehnten 1948-1978 : Abendländische und orientalische Handschriften Inkunabeln und seltene Drucke Noten und Landkarten (1978)
PermalinkEx Bibliotheca Regia Berolinensi (2000)
PermalinkFaksimile Ausgaben
PermalinkGedanken zur Stadtentwicklung in der Çukurova (Türkei) von den Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Lothar Rother (1972)
PermalinkGelehrtes Wissen, Aberglaube und pastorale Praxis im französischen Spätmittelalter (1993)
PermalinkGlanz alter Buchkunst, Mittelalterliche Handschriften der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin (1988)
PermalinkGliederung der Vegetation und ihre Darstellung im Tübinger Atlas des Vorderen Orients (TAVO) ind in den Beiheften zum Atlas / Wolfgang Frey (1977)
PermalinkGnomica Democritea / Jens Gerlach (2008)
PermalinkGotische Schriften in deutscher Sprache / Karin Schneider (2009)
PermalinkGotische Schriften in deutscher Sprache / Karin Schneider (1987)
PermalinkGrundriß der Arabischen Philologie / Wolfdietrich Fischer (1982-1992)
PermalinkÄgypten nach den mamlukischen Lehensregistern. I, Oberägypten und das Fayyūm / Heinz Halm (1979)
PermalinkHandschriften und alte Drucke / Hans Lülfing (1981)
PermalinkHandschriften- und Textforschung heute / Christian Brockmann (2014)
PermalinkHandschriftencensus Rheinland (1993)
PermalinkHandschriftencensus Westfalen (1999)
PermalinkHeinrich Seuses Philosophia spiritualis (1994)
PermalinkHimerios (2003)
PermalinkHimmel und Hölle - Heilswissen für Zisterzienser / Gillebert de Cambres (1991)
PermalinkHistorische Typologie der deutschen Heiligenlegende des Mittelalters von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis zur Reformation / Edith Feistner (1995)
PermalinkIndex zu das christlich-koptische Ägypten in arabischer Zeit / Karl-Heinz Brune (2007)
PermalinkĪrān, das Reich der Īlḫāne / Dorothea Krawulsky (1978)
PermalinkIranian loanwords in syriac / Claudia A. Ciancaglini (2008)
PermalinkKalligraphie in Bayern / Bernhard Bischoff (1981)
PermalinkKatalog der frühmittelalterlichen Fragmente der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf vom beginnenden achten bis zum ausgehenden neunten Jahrhundert (2003)
PermalinkKatalog der griechischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg / Marina Molin Pradel (2002)
PermalinkKatalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München, 6,2. Die Illuminierten Handschriften Italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek / Ulrike Bauer-Eberhardt (2014)
PermalinkKleine Handschriftenausstellung am Rande des II. Internationalen Kolloquiums Griechische Paläographie und Kodikologie / D. Harlfinger (1983)
PermalinkKonrad von Halberstadt O.P. / Conradus Halberstadensis (1996)
PermalinkKonrad von Megenberg (1309-1374) / Edith Feistner (2011)
PermalinkKostbare Handschriften / Universitätsbibliothek Würtzburg (1982)
PermalinkKostbare Handschriften : Jubiläumsausstellung zur 400-Jahr-Feier der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Jahre 1982 : extraits / Universitätsbibliothek Würtzburg (1982)
PermalinkKostbare Handschriften und Drucke (1978)
PermalinkKostbare Handschriften und Drucke : ausstellung zur Eröffnung des Neubaus (1978)
PermalinkKostbarkeiten aus der Universitätsbibliothek Düsseldorf : mittelalterliche Handschriften und alte Drucke (1989)
PermalinkKostbarkeiten der Deutschen Staatsbibliothek (1986)
Permalink"Kräuterbuch" / Johannes Hartlieb (2010)
PermalinkLehrbuch der Handschriftenkunde / Otto Mazal (1986)
PermalinkLiber insularum archipelagi / Christophorus Buondelmontius (2007)
PermalinkLiber insularum archipelagi / Christophorus Buondelmontius (2005)
Permalink"Liber de naturis rerum" / Thomas Cantimpratensis (2017)
PermalinkLieder / Hildegard (1998)
PermalinkLa Lumière as Lais / Pierre de Peckham (1989)
PermalinkMit der Zeit / Elmar Mittler (1986)
PermalinkMittelalterliche Handschriften in Greifswalder Bibliotheken (2009)
PermalinkMusikinstrumente in höfischen Romanen des deutschen Mittelalters / Astrid Eitschberger (1999)
PermalinkNeapolitanische Bilderbibeln des Trecento / Andreas Bräm (2006)
PermalinkOrientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin : eine illustierte Geschichte (2016)
PermalinkPalästina und Transjordanien im 16. Jhrhundert / Wolf-Dieter Hütteroth (1978)
PermalinkPersonennamen des Mittelalters - PMA. Ansetzungs- und Verweisungsformen gemäss den RAK. Erarbeitet von der Bayerischen Staatsbibliothek / Bayerische Staatsbibliothek (Münich) (1989)
PermalinkPersonennamen des Mittelalters. PMA. Supplement / Bayerischen Staatsbibliothek (Münich) (1992)
PermalinkPeter Schöffer aus Gernsheim und Mainz / Hellmut Lehmann-Haupt (2002)
PermalinkProbleme der industriellen Entwicklung und Konzentration in Iran / Wilfried Korby (1977)
PermalinkPs.-Manethonis Apotelesmatica (2017)
PermalinkRechtsidee und Bild / Hanna Sofia Hayduk (2011)
PermalinkRépertoire géographique des textes cunéiformes. Band 2, Die Orts- und Gewässernamen der Zeit der 3. Dynastie von Ur / Dietz Otto Edzard (1974)
PermalinkRépertoire géographique des textes cunéiformes. Band 6, Die Orts- und Gewässernamen der hethitischen Texte / Del Monte Giuseppe F. (1978)
PermalinkRépertoire géographique des textes cunéiformes. Band I, Die Orts- und Gewässernamen der präsargonischen und sargonischen Zeit / Dietz Otto Edzard (1977)
PermalinkSchätze wieder vereint (1999)
PermalinkSeleukeia am Euphrat/Zeugma / Jörg Wagner (1976)
PermalinkSiedlungen Palästinas nach Flavius Josephus / Christa Möller (1976)
PermalinkLe somme abregiet de theologie (1996)
PermalinkSpätformen mittelalterlicher Buchherstellung / Liselotte E Saurma-Jeltsch (2001)
PermalinkStefan Lochner Gebetbuch, 1451 (1996)
PermalinkSultan Baibars I. von Agypten / Peter Thorau (1987)
PermalinkSydrac le philosophe (2000)
PermalinkText und Bild (1980)
PermalinkThe settlement of Sinai and the Negev in the Bronze Age / Thomas L. Thompson (1975)
PermalinkThe Studiolo of Urbino / Luciano Cheles (1986)
PermalinkThesaurus Librorum, 425 Jahre Bayerische Staatsbibliothek (1983)
PermalinkThesaurus Librorum, 425 Jahre Bayerische Staatsbibliothek (1983)
PermalinkTübinger Atlas des vorderen Orients hrsg. vom Sonderforschungsbereich 19 Tübinger Atlas des Vorderen Orients der Universität Tübingen (1992)
PermalinkTübinger Atlas des vorderen Orients (1991)
PermalinkTübinger Atlas des vorderen Orients (1992)
PermalinkTübinger Atlas des vorderen Orients (1993)
PermalinkUniversitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (1994)
PermalinkUniversitätsbibliothek Heidelberg (1992)
PermalinkUntersuchungen zu den siedlungsgeographischen Texten des Alten Testaments. I, Ostjordanland / Manfried Wüst (1975)
PermalinkVegetation und Flora des Zentralen Hindūkuš (Afghanistan) / Wolfgang Frey (1978)
PermalinkWertvolle Handschriften und Einbände aus der ehemaligen Oettingen-Wallersteinschen Bibliothek (1987)
PermalinkWirtschafts- und sozialgeographische Untersuschungen in der Wâdî Marw Region (Arabische Republik Jemen) / Hermann E. Escher (1976)
PermalinkWissensliteratur im Mittelalter und in der frühen Neuzeit (1993)
PermalinkZimelien / Tilo Brandis (1975)
PermalinkZimelien. Abendländische Handschriften des Mittelalters aus den Sammlungen der Stifung Preussischer Kulturbezitz (1975)
PermalinkZisterzienserabt und Skriptorium / Andrea Fleischer (2004)
PermalinkZur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles' "De motu animalium" / Peter Isépy (2016)
PermalinkZur Praxis des Handschriftenbearbeiters / Otto Mazal (1987)
Permalink